Wir sind eine Marke mit einer einzigen Herkunft.
Wir führen jeden Produktionsschritt – von der Beschaffung unserer Vliese und Garne bis zur Herstellung des Stoffes und der Kleidungsstücke – in einem einzigen Land durch: PERU .
Wir halten unsere Lieferkette so kurz wie möglich, um die Rückverfolgbarkeit unserer Produkte sicherzustellen und unseren gesamten CO2-Fußabdruck zu reduzieren.
Wir sind eine Herstellermarke.
Als produzierende Marke wissen wir genau, wo, wie und von wem unsere Kleidung hergestellt wird. Da sich unsere Lieferkette zu 100 % in einem Land befindet, können wir sicherstellen, dass in allen Phasen unserer Produktion nachhaltige und ethische Methoden angewendet werden.

Biologisch abbaubare Faser: Alpakawolle
Alpakawolle ist eine Naturfaser, die nur minimal verarbeitet wird, ohne dass Chemikalien zum Einsatz kommen, die die Umwelt schädigen können, und daher als biologisch abbaubar gilt.
Durch die Verwendung von Naturfasern, natürlichen Farbstoffen und anderen Innovationen können wir darauf hinarbeiten, dass unsere Produkte zu 100 % biologisch abbaubar sind. Wenn Sie Ihre Arms of Andes-Kleidung also irgendwann ausmustern müssen, können Sie dies in der Gewissheit tun, dass sie der Umwelt keinen Schaden zufügt.

Familiengeführte Alpaka-Farmen
Unsere Alpakawolle stammt direkt von Alpakahirten aus den peruanischen Anden, deren Familien seit Generationen traditionelle Techniken zur Alpakazucht und -gewinnung anwenden. Familienbetriebe halten die Alpakas in kleinen Herden und haben engen und ständigen Kontakt zu den Tieren. Die Bauern schließen sich dann zu Genossenschaften zusammen, um die Wolle zum bestmöglichen Preis zu verkaufen.
Alpakas in den peruanischen Anden werden nicht im modernen Sinne „gezüchtet“: Die Tiere können sich frei bewegen und tagsüber bis zu 4.800 Meter hoch grasen, bevor sie nachts in Schutzräume zurückgetrieben werden. Obwohl Alpakas einen natürlicheren Lebensstil pflegen als die meisten Nutztiere, werden sie dennoch von den Bauern betreut und erhalten bei Bedarf regelmäßige tierärztliche Versorgung.

Umweltfreundliche Alpakas
Wir beziehen unsere Alpakawolle ausschließlich aus peruanischen Hochlandgebieten, wo Alpakas an ein natürliches Leben angepasst sind. Diese natürlichen Anpassungen – unten aufgeführt – tragen dazu bei, die Umweltbelastung der Alpakawollproduktion im Vergleich zu einigen anderen technischen Fasern auf dem Markt zu reduzieren.
Weiche Füße schonen den Boden
Alpakas haben gepolsterte Füße statt harter Hufe. Dadurch entsteht ein geringerer Hufbodendruck (ein Maß für den Druck, den die Füße des Tieres auf den Boden ausüben) als bei Schafen. Dies verhindert, dass sie Pflanzen zertrampeln und empfindlichen Bergboden erodieren.
Alpakas fördern das Pflanzenwachstum
Anstatt das Gras beim Fressen mit den Wurzeln auszureißen, schneiden Alpakazähne das Gras ab, was das Nachwachsen der Pflanzen fördert. Sie sind außerdem sehr wählerisch, lassen bestimmte Pflanzen in Ruhe und fressen nur das, was sie brauchen.
Alpakas grasen auf großen Flächen
Alpakas grasen in der Regel auf großen Flächen und wechseln die Weiden, um Überweidung zu vermeiden. Auf kleinen, überweideten Flächen können Alpakas nicht gedeihen, was zu einer geringeren Faserproduktion führt. Da die Faserproduktion der Hauptgrund für die Alpakahaltung ist, hat das Wohlergehen der Alpakas für die Bauern hohe Priorität.
Dünger und Kraftstoff als Bioprodukte
Um eine Verunreinigung von Nahrungs- und Wasserquellen zu vermeiden, koten Alpakas häufig in gemeinschaftlichen Misthaufen, wodurch die Auswirkungen auf die lokale Umwelt weiter reduziert werden. Ein weiterer Vorteil dieser Praxis besteht darin, dass die Bauern den Kot so leichter einsammeln können. Dies ist wichtig, da Alpaka-Familien im Hochland den Kot der Tiere als natürlichen Dünger und Biomassebrennstoff nutzen.

Single Sourcing = geringer CO2-Fußabdruck
Sobald die Alpakafaser hergestellt ist, wird sie zu Garn verarbeitet, gefärbt und zu einem speziell entwickelten Stoff gewebt, der dann zur Herstellung unserer Hochleistungskleidungsstücke verwendet wird.
Anstatt das Garn oder den Stoff in die USA zu verschiffen, haben wir uns entschieden, den gesamten Produktionsprozess in Peru durchzuführen. Damit sichern wir die Qualität, reduzieren unseren CO2-Fußabdruck und stellen sicher, dass wir möglichst nachhaltige und umweltfreundliche Produkte herstellen.
Alles wird in Peru hergestellt
Unsere Stoffe werden ebenso wie die Endprodukte in peruanischen Fabriken hergestellt, die nahe genug an den Quellen der Alpakawolle liegen, sodass der Transport über Land erfolgen kann. Von den peruanischen Fabriken werden Ihre Kleidungsstücke an einen regionalen Händler und dann direkt an Sie versandt. Dadurch werden die Anzahl der Flüge im Produktionsprozess und der gesamte CO2-Fußabdruck durch den Transport reduziert.

PFAS-freie Kleidung
Wir bieten Kleidung an, die frei von Perfluoralkyl- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) ist, die oft als „ewige Chemikalien“ bezeichnet werden.
Diese chemischen Verbindungen wurden in der Textilindustrie vor allem in Form von Additiven eingeführt, um Kleidungsstücke schmutzabweisender und wasserabweisender zu machen. Daher werden sie vor allem in der Outdoor- und Sportbekleidung eingesetzt. Sie sind jedoch auch in Reaktivfarbstoffen enthalten, die als Fixiermittel im Färbeprozess aller Arten von Textilien dienen, egal ob synthetisch oder organisch (Wolle und Baumwolle).
PFAS haben eine einzigartige chemische Struktur, die ihren Abbau unglaublich schwierig macht. Sie können jahrzehntelang, sogar jahrhundertelang, in der Umwelt verbleiben und Wasserquellen, Böden und Wildtiere kontaminieren. Diese Chemikalien können dann in die Nahrungskette gelangen und schließlich auch uns erreichen.
Indem wir sicherstellen, dass unsere Produkte PFAS-frei sind, legen wir nicht nur Wert auf Ihr Wohlbefinden, sondern tragen auch dazu bei, die Umweltbelastung durch diese Schadstoffe zu reduzieren. Wir glauben, dass Leistung und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen sollten. Sie können sicher sein, dass Sie nicht nur einen komfortablen und innovativen Stil wählen, sondern auch eine verantwortungsvolle Entscheidung für sich selbst und die Umwelt treffen.

Kompostierbare Verpackungen
Nachhaltigkeit und Plastikverpackungen passen nicht zusammen. Deshalb haben wir eine Alternative zu Plastiktüten gefunden. Seit 2021 verwenden wir für den weltweiten Versand unserer Produkte ausschließlich kompostierbare Tüten. Die Hangtags bestehen aus dickem Karton auf Basis von Recyclingpapier.

Wir sind Teil von „I’m Plastic Free“
Wir haben uns mit I'm Plastic-Free zusammengetan, um Menschen dabei zu helfen, neue Wege zu finden, Plastikverbrauch und Mikroplastikverschmutzung zu reduzieren. Während wir auf eine plastikfreie Zukunft hinarbeiten, beachten Sie bitte, dass unsere Reißverschlüsse derzeit im Mittelpunkt unserer Bemühungen zur Plastikreduzierung stehen. Alle anderen Artikel in unserem Katalog sind stolz darauf, plastikfrei zu sein.
„Wir träumen von dem Tag, an dem der Ozean sagen kann: Ich bin plastikfrei.“

Was ist Nachhaltigkeit?
Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit sind Konzepte, die in jeder Branche kursieren und für jedes Unternehmen unterschiedliche Werte und Bedeutungen haben. Was „nachhaltig“ und „umweltfreundlich“ tatsächlich bedeuten, ist besonders in der Modewelt sehr unterschiedlich.

Einen Slogan hinzufügen
Spalte
Kombinieren Sie Text mit einem Bild, um den Fokus auf das ausgewählte Bild zu legen
UNSERE LIEFERKETTE
Einen Slogan hinzufügen
Spalte
Kombinieren Sie Text mit einem Bild, um den Fokus auf das ausgewählte Bild zu legen
Leistung aus Alpakawolle